Logo inPROtions

Umsetzungsmanagement

Kennen Sie den Business Race Index (BRI) Ihrer Projekte, Vorhaben und Prozesse? Durch strukturierte und ergebnisorientierte Planungs-, Umsetzungs- und Steuerungsmaßnahmen manövrieren Sie Ihre Organisation durch jedes Rennern. Mit Konsequenz von der Idee zum Erfolg.

Was ist Umsetzungsmanagement

Was ist Umsetzungsmanagement

Um zu Gewinnen braucht es ein klares Ziel, gute Vorbereitung, Kenntnisse über zu bewältigende Strecke und optimale Leistungserbringung im Wettkampf. Das gilt nicht nur bei sportlichen Bewerben sondern auch im Business Umfeld. Wer seine Prozesse schneller und besser an die aktuellen Gegebenheiten anpassen kann, wird dem Mitbewerber auf der Zielgeraden mindestens eine „Wagenlänge“ voraus sein. Voller Dynamik von der Idee … zum Erfolg!

Diese Tropäen erwarten den Sieger des Business Race:

Man of the Race

Stabilisierung oder Ausbau der eigenen Marktposition

Wachsende Fangemeinde

Überzeugung und Gewinnung von Kunden

Ausfallsicherheit

Reduzierung interner und externer Risikofaktoren

Start-Ziel Sieg

Verbesserung der Umsetzungsdurchlaufzeit von Vorhaben

Favoritenstellung

Erkenntniszugewinn für nachfolgende Herausforderungen

Durch den Einsatz der von uns entwickelten I.S.A.C. Methode gelingt es Ihnen jeden Business Race zu gewinnen.

I.S.A.C. | Improved System of Advanced Collaboration

I.S.A.C. | Improved System of Advanced Collaboration

Was ist I.S.A.C.:

Bei I.S.A.C. handelt es sich um ein hochdynamisches Vorgehensmodell zur Erreichung Ihrer Zielsetzungen. Es integriert neben den aus agilen Ansätzen bekannten sequenziellen Umsetzungsschritte (z.B. Sprints) vor allem auch eine konsequente und permanente Messung aller für das Vorhaben relevanten Kennzahlen (KPIs). Im Rennjargon bedeutet das eine lückenlose Erfassung, Sammlung und Interpretation der Kurs-, Telemetrie- und Fitnessdaten. Echtzeitwissen hinsichtlich Rennstrecke, Fahrzeug und Athlet ermöglichen jederzeit & punktgenau die richtigen Tunings-, Steuerungs- und Korrekturmaßnahmen ableiten zu können. Konsequentes Vorgehen garantiert das kein Verzug aus einer Vorphase (Section) in den nächsten Rennabschnitt mitgenommen wird.

Die einzelnen Entwicklungsschritte von I.S.A.C.:

Start
Auftragsklärung & Rahmenbedingungen

Am Beginn steht das WARUM ein Vorhaben umgesetzt werden soll. Die Antwort dazu liefern die Vision, die davon abgeleitete Strategie oder sonstige klar beschreibbare Bedarfe im Unternehmen. Die Festlegung dieses „Warums“ ist für den Umsetzungserfolg essentiell. Dasselbe gilt für die definierten & einzuhaltenden Rahmenbedingungen.

Schritt 1
Zielbeschreibung & Erfolgskriterien (KPIs)

Qualitative Beschreibung der angestrebten Zielzustandes (Soll Zustand) sowie der dadurch mess- und wahrnehmbaren Veränderungen im Unternehmen – „Das Ziel ist gut erreicht, wenn …“. Der Ausgangspunkt dieser Übung ist die Kenntnis über den „Zwecks der Existenz“ des zu bearbeitenden Prozesses.

Schritt 2
Stakeholder & Teamkompetenzen

Listung der Personen die ob ihrer Rolle (- im Unternehmen) Berührungspunkte zum geplanten Vorhaben aufweisen. Darüber hinaus ist eine Beschreibung für eine Umsetzung des Vorhabens zu erstellen à Kompetenzen & Leistungsfähigkeit des Umsetzungsteams. [Anmerkung: Stakeholder sind Teil der jeweiligen Box Crew].

Schritt 3
Ist-Analyse & Bestandsaufnahme

Aufnahme der vorhandenen Prozess-, Steuerungs- und Kommunikationsstrukturen. Analyse der aktuellen Qualitätsmesspunkte und Klassifizierung der einzelnen Prozessschritte in Hinblick auf den angestrebten Zielzustand.

Schritt 4
Detailplanung & Messgrößenfestlegung

Erstellung eines Umsetzungsplans unter Berücksichtigung der getroffene Rahmenbedingungen à Klarheit darüber WIE das Ziel zu erreichen ist. Der Output sind Soll-Prozesse, Zielarchitekturen und geeignete Steuerungs- & Kommunikationswege. Kennzahlen für den Umsetzungserfolg werden definiert.

Schritt 5
Umsetzung/Entwicklung & strukturierter Test

Fachliche-, technische- und organisatorische Umsetzung des Vorhabens unter Anwendung der I.S.A.C. Methode. Je nach Größe des Vorhabens empfiehlt es sich diese Section bereits im Rahmen der Detailplanung in sequenzielle Sub-Sections zu unterteilen. Erforderliche kontinuierliche Tests sind im I.S.A.C. Loop integriert.

Schritt 6
Pilotierung & Parallelbetrieb zur Erfahrungssammlung

Das umgesetzte Werk wird in einem Teilbereich des künftigen Einsatzgebietes parallel zum „Altsystem“ in Betrieb genommen – Teil Rollout. Dieser Real Life Check ermöglicht Mängel am Produkt rasch aufzuzeigen. Die Dauer des Parallelbetriebs (einige Tage bis mehrere Wochen) wird je nach Größe des Vorhabens festgelegt.

Schritt 7
Erkenntnisanalyse, Bewertung & Entscheidung

In der Pilotphase gewonnene Erkenntnisse werden analysiert und auf Basis der Zielbeschreibung und der definierten Qualitätskriterien bewertet. Faktische Mängel werden saniert. Nach Rücksprache mit dem Auftraggeber können zusätzliche Anforderungen aufgenommen und in die Lösung integriert werden.

Schritt 8
Technisches Rollout & Abnahme

Flächendeckende Ausrollung der umgesetzten Inhalte. Um eine qualifizierte Abnahme zu erreichen wird der finale Review nach einer zeitlich definierten Testphase rund von 1 bis 2 Monaten vorgenommen. Bei unternehmenskritischen Prozessen soll der temporäre Rückstieg auf das

Schritt 9
Inbetriebsetzung & Betreuung durch Operations

Finale organisatorische Maßnahmen (Trainings, Schulungen, Dokumentationen, Kommunikation) werden gesetzt und der Betrieb bzw. die Betreuung des Systems an Operations bzw. die definierten Prozess Owner übergeben.

Ziel
Auftragsabschluss & Erkenntnisintegration

Sowie Siegerinterview & Fazit. Erstellung eines Umsetzungsplans unter Berücksichtigung der getroffene Rahmenbedingungen & Klarheit darüber WIE das Ziel zu erreichen ist. Der Output sind Soll-Prozesse, Zielarchitekturen und geeignete Steuerungs- & Kommunikationswege. Kennzahlen für den Umsetzungserfolg werden definiert.

shutterstock 713040277 – Umsetzungsmanagement – Umsetzungsmanagement – Kennen Sie den Business Race Index (BRI) Ihrer Projekte, Vorhaben und Prozesse? Durch strukturierte und ergebnisorientierte Planungs-, Umsetzungs- und Steuerungsmaßnahmen manövrieren Sie Ihre Organisation durch jedes Rennern. Mit Konsequenz von der Idee zum Erfolg.
shutterstock 713040277 – Umsetzungsmanagement – Umsetzungsmanagement – Kennen Sie den Business Race Index (BRI) Ihrer Projekte, Vorhaben und Prozesse? Durch strukturierte und ergebnisorientierte Planungs-, Umsetzungs- und Steuerungsmaßnahmen manövrieren Sie Ihre Organisation durch jedes Rennern. Mit Konsequenz von der Idee zum Erfolg.

#infinityprocesssolutions

Das Besondere an I.S.A.C. | Perfektionierung und Ergebnisorientierung in jeder Section

Das Besondere an I.S.A.C. | Perfektionierung und Ergebnisorientierung in jeder Section

Am Ende jeder Section werden die für diesen Abschnitt definierten Qualitätskriterien und Kennzahlen auf Erreichung hin überprüft. Bei Nichterreichung dieser Parameter springt die Rennampel auf Rot – die Fortsetzung des Rennens wird unterbrochen. Die Section Spezialisten aus dem Box Crew Board analysieren den Grund für die Abweichungen und entwickeln Maßnahmen zur Erreichung der Vorgaben. Die Umsetzung dieser  Maßnahmen erfolgt im I.S.A.C. Loop abseits der Rennstrecke. Diese Extrameile wird so lange durchlaufen bis die aufgetretenen Mängel saniert und die Parameter des Vorhabens erreicht sind. Die Ampel spring auf Grün und es geht zurück auf die Strecke – das Rennen geht weiter.

Das Box Crew Board | Der Ablauf im Detail

Das Box Crew Board | Der Ablauf im Detail

keys 2114363 – Umsetzungsmanagement – Umsetzungsmanagement – Kennen Sie den Business Race Index (BRI) Ihrer Projekte, Vorhaben und Prozesse? Durch strukturierte und ergebnisorientierte Planungs-, Umsetzungs- und Steuerungsmaßnahmen manövrieren Sie Ihre Organisation durch jedes Rennern. Mit Konsequenz von der Idee zum Erfolg.
1. Schritt

Das Vorhaben erreicht den Messpunkt am Ende des Section (Abschnitt 1 bis 9).

keys 2114363 – Umsetzungsmanagement – Umsetzungsmanagement – Kennen Sie den Business Race Index (BRI) Ihrer Projekte, Vorhaben und Prozesse? Durch strukturierte und ergebnisorientierte Planungs-, Umsetzungs- und Steuerungsmaßnahmen manövrieren Sie Ihre Organisation durch jedes Rennern. Mit Konsequenz von der Idee zum Erfolg.
2. Schritt

Die vereinbarten Qualitätsparameter und Kennzahlen werden ermittelt und auf Zielerreichung hin überprüft.

keys 2114363 – Umsetzungsmanagement – Umsetzungsmanagement – Kennen Sie den Business Race Index (BRI) Ihrer Projekte, Vorhaben und Prozesse? Durch strukturierte und ergebnisorientierte Planungs-, Umsetzungs- und Steuerungsmaßnahmen manövrieren Sie Ihre Organisation durch jedes Rennern. Mit Konsequenz von der Idee zum Erfolg.
3. Schritt

Negative Abweichungen werden analysiert.

keys 2114363 – Umsetzungsmanagement – Umsetzungsmanagement – Kennen Sie den Business Race Index (BRI) Ihrer Projekte, Vorhaben und Prozesse? Durch strukturierte und ergebnisorientierte Planungs-, Umsetzungs- und Steuerungsmaßnahmen manövrieren Sie Ihre Organisation durch jedes Rennern. Mit Konsequenz von der Idee zum Erfolg.
4. Schritt

Maßnahmen zur Sanierung werden entwickelt und beauftragt.

keys 2114363 – Umsetzungsmanagement – Umsetzungsmanagement – Kennen Sie den Business Race Index (BRI) Ihrer Projekte, Vorhaben und Prozesse? Durch strukturierte und ergebnisorientierte Planungs-, Umsetzungs- und Steuerungsmaßnahmen manövrieren Sie Ihre Organisation durch jedes Rennern. Mit Konsequenz von der Idee zum Erfolg.
5. Schritt

Umsetzung im I.S.A.C. Loop.

keys 2114363 – Umsetzungsmanagement – Umsetzungsmanagement – Kennen Sie den Business Race Index (BRI) Ihrer Projekte, Vorhaben und Prozesse? Durch strukturierte und ergebnisorientierte Planungs-, Umsetzungs- und Steuerungsmaßnahmen manövrieren Sie Ihre Organisation durch jedes Rennern. Mit Konsequenz von der Idee zum Erfolg.
6. Schritt

Neuerliche Messung der Kennzahlen am Ende jeder Perfektionsrunde.

keys 2114363 – Umsetzungsmanagement – Umsetzungsmanagement – Kennen Sie den Business Race Index (BRI) Ihrer Projekte, Vorhaben und Prozesse? Durch strukturierte und ergebnisorientierte Planungs-, Umsetzungs- und Steuerungsmaßnahmen manövrieren Sie Ihre Organisation durch jedes Rennern. Mit Konsequenz von der Idee zum Erfolg.
7. Schritt

Bei Bedarf – Adaptierung der Maßnahmen vor einem neuerlichen Durchlauf des I.S.A.C. Loops.

keys 2114363 – Umsetzungsmanagement – Umsetzungsmanagement – Kennen Sie den Business Race Index (BRI) Ihrer Projekte, Vorhaben und Prozesse? Durch strukturierte und ergebnisorientierte Planungs-, Umsetzungs- und Steuerungsmaßnahmen manövrieren Sie Ihre Organisation durch jedes Rennern. Mit Konsequenz von der Idee zum Erfolg.
8. Schritt

Verbleib im I.S.A.C. Loop bis die erforderlichen Kennzahlen erreicht sind, d.h. keine Fortsetzung der „Fahrt“ ohne Erreichung der definierten Zielmerkmale.

keys 2114363 – Umsetzungsmanagement – Umsetzungsmanagement – Kennen Sie den Business Race Index (BRI) Ihrer Projekte, Vorhaben und Prozesse? Durch strukturierte und ergebnisorientierte Planungs-, Umsetzungs- und Steuerungsmaßnahmen manövrieren Sie Ihre Organisation durch jedes Rennern. Mit Konsequenz von der Idee zum Erfolg.
9. Schritt

Nach Erreichung der Zielwerte setzt das Projekt seine „Fahrt“ auf der regulären Strecke fort.

#infinityprocesssolutions

Section Check-up | Die Maßnahmen der Crew in der Boxengasse

Section Check-up | Die Maßmahmen der Crew in der Boxengasse

Wichtig

Nicht jedes Vorhaben und Projekt hat seine eigene Crew, sondern jeder Abschnitt (Section 1 bis 9) hat eine im Unternehmen verankerte Crew! Diese Crew bedient alle in der Organisation laufenden Vorhaben gemäß ihrer Expertise – objektiv, transparent und ohne vorhabenspezifische Interessenskonflikte.

Vorteil 1

Die Box Crew ist auf genau diesen Abschnitt spezialisiert und kann so über alle Vorhaben & Projekte hinweg ihre Expertise einsetzen und so eine optimale & konstante Servicequalität garantieren.

Vorteil 2

Die Box Crew hat keine direkte Involvierung im Projekt. Maßnahmen zur Sanierung werden demnach frei von potentielle Interessenskonflikten nach objektiven Kriterien erarbeitet und überwacht.

Vorteil 3

Durch die übergreifende Servicierung aller Projekte, können KPIs aller Sections gesammelt und transparent verglichen werden. Ergebnis ist der Business Race Index (BRI).

Vorteil 4

Sind vereinbarte Qualitätskriterien oder Kennzahlen trotz gesetzter Maßnahmen zur Sanierung nicht im Rahmen der vereinbarten Rahmenbedingungen erreichbar, kann das Box Crew Board die Adaptierung der Zielwerte vorschlagen.

Kompetente Partner | join the race & feel the power of I.S.A.C.

Kompetente Partner | Join the race & feel the power of I.S.A.C.

Möchten Sie mehr erfahren, wie auch Sie von I.S.A.C. profitieren können? Sprechen Sie uns an, gerne besprechen wir in einem persönlichen Gespräch mit Ihnen die Möglichkeiten, wie I.S.A.C. in Ihrem Unternehmen eingesetzt werden kann.

Kontakt

Senden Sie uns eine unverbindliche Anfrage

Logo inPROtions

#infinityprocesssolutions

Ihre Nachricht

Logo inPROtions

Ihre Nachricht wurde versendet. Vielen Dank, dass Sie uns kontaktiert haben! Wir melden uns zeitnah bei Ihnen.

Ihr inPROtions Teams