Dynamische Prozessoptimierung
Der Bessere und Schnellere gewinnt. Nicht nur in einem Autorennen, auch im Business Umfeld. Wer hier seine Prozesse schneller und besser an die aktuellen Gegebenheiten anpassen kann, wird dem Mitbewerber mindestens eine Autolänge voraus sein und somit das Rennen gewinnen.
Die letzte Meile zum ganz großen Erfolg
Die letzte Meile zum ganz großen Erfolg
Während Umsetzungsmanagement, Prozessmanagement und Prozessautomatisierung einzelne Rennen darstellen, ist die dynamische Prozessoptimierung der Cup den es zu gewinnen gilt – der Sieg der gesamten Meisterschaft.
Im Motorsport werden während jedes Rennens unzählige Telemetriedaten gemessen und gesammelt, sowie mit dem Ziel die Performance und somit den Rennverlauf zu optimieren ausgewertet. Auch im Unternehmenskontext gibt es unzählige Möglichkeiten Performancedaten zu gewinnen um sie mehrwertstiftend zu nutzen. Umsetzungs- und Prozessmanagement liefern die notwendigen Basis- und Steuerungskennzahlen (KPIs), die Prozessautomatisierung liefert wiederverwendbare Erkenntnisse aus den Long Runs zur langfristigen Performanceoptimierung.
Faktisches Wissen im Detail ermöglicht konkrete Dynamisierungsschritte innerhalb der kompletten Vorhabens- und Prozesslandschaft. Durch die von uns entwickelte I.S.A.C. Methode erhalten Sie eine Vielzahl spezifischer Parametern die Ihnen dabei helfen die Meisterschaft zu gewinnen.
Dynamische Prozessoptimierung im Detail
|
And the winner is...
Dynamische Prozessoptimierung im Detail | And the winner is...
Warum steht die Dynamische Prozessoptimierung ganz oben auf dem Siegespodest? Ganz einfach – weil sie viele exzellente Einzelleistungen und zahlreiche Etappensiege voraussetzt und so angestrebte Optimierungsambitionen erreichbar macht. Wer Umsetzungs- und Prozessmanagement konsequent verfolgt und schrittweise Prozessautomatisierungen implementiert wird die Früchte der dynamischen Prozessoptimierung ernten.
Mit der I.S.A.C. Methode institutionalisieren Sie kontinuierliche Verbesserungsschritte in ihrer Prozesslandschaft.
Die Dynamische Prozessoptimierung setzt auf die bereits implementierten Module Umsetzungsmanagement, Prozessmanagement und Prozessautomatisierung auf. Die insbesondere im Umsetzungsmanagement definierten KPIs werden herangezogen, um die Prozesse innerhalb der Organisation optimieren zu können und für die Zukunft fit zu machen.
Die langfristige Betrachtung der Performance Indikatoren ermöglicht es Ihnen die Prozesse gezielt auf einen Sieg in der Meisterschaft zu optimieren.
#infinityprocesssolutions
Das Besondere an der Dynamischen Prozessoptimierung
|
Perfektionierung & Detailoptimierung zu jeder Zeit
Das Besondere an der Dynamischen Prozessoptimierung | Perfektionierung & Detailoptimierung zu jeder Zeit
Sie wollen die Prozesse und Abläufe in Ihrem Unternehmen zu jedem Zeitpunkt überprüfen, steuern und anpassen können? Mit der Dynamischen Prozessoptimierung nach I.S.A.C. gelingt das ohne zusätzliche Projekte mit langen Vorlauf- und Bearbeitungszeiten. Was Sie dazu brauchen? Konsequenz & ein klares Zielbild von dem was Sie erreichen wollen.
Daten
Bereits existente Daten werden konsolidiert und in Relation gestellt, es müssen keine neuen Daten/KPIs definiert werden.
Performance
Überperformance und Unterperformance werden sofort erkannt und ein Gegensteuern ist immer möglich.
Gesamtprozess
Nicht nur Teilprozesse oder Prozessschritte können optimiert werden, auch ein Gesamtprozess lässt sich einfach optimieren.
Zielsetzung
Optimierung der Abläufe / Prozesse ist jederzeit und auch zur Laufzeit möglich.
Dashboard
Die Performance und Leistung aller beteiligten Abläufe und Prozesse können schnell erfasst werden.
Meisterschaft
Die Meisterschaft ist immer im Blick und Sie können zu jeder Zeit steuernd eingreifen.
#goforgold
|
Wie Sie von der Dynamischen Prozessoptimierung profitieren
#goforgold | Wie Sie von der Dynamischen Prozessoptimierung profitieren
Die Dynamische Prozessoptimierung ist ein Instrument mit dem Sie ihre Prozesse und Abläufe im Unternehmen zu jedem Zeitpunkt steuern und beeinflussen können. Die Dynamische Prozessoptimierung erfordert keine projekthafte Vorgehensweise mit langen Vorlauf- und Bearbeitungszeiten.
Wegfall des Risikos durch Umsetzung großer Optimierungsprojekte. Durch Schrittweise Teilimplementierungen lukrieren Sie relevante Teilerfolge in kurzer Zeit und profitieren von gewonnenen Erfahrungen zur folgende Etappen.
Durch Bündelung der Konzentration auf wesentliche aber leicht überschaubare Optimierungspakete haben Sie das jeweilige Etappenziel im Fokus und das gesteckte Gesamtziel im Überblick.
Schneller und besser im Rennen, effektiver und effizienter zum Sieg in der Meisterschaft. Durch Erkenntnisse bereits absolvierter Rennen verbessern Sie den Output nachfolgender Optimierungsvorhaben.
Sukzessive perfektionieren Sie ihre gesamte Prozesslandschaft. Vom kleinsten Prozessschritt über klar definierte Teilprozesse bis hin zu strategisch relevanten Gesamtprozessen und übergreifenden Prozessketten. Transformation & Integration in einem Schritt.
Der größte Nutzen ist Ihre rasche Reaktionsfähigkeit bei sich ändernden Rahmenbedingungen für Ihr Unternehmen. Veränderte Prozessparameter, egal ob intern oder extern getriggert, stellen gemäß I.S.A.C. immer eine Optimierungsanforderung dar.
Die Steuerungsparameter in der Dynamischen Prozessoptimierung, d.h. welche KPIs genutzt und angezeigt werden sollen, legen Sie selbst fest. Die notwendigen KPIs sind aufgrund des implementierten Umsetzungsmanagements bereits alle vorhanden und müssen nur noch in der gewünschten Form dargestellt werden.
#infinityprocesssolutions
Kompetente Partner
|
Gewinnen Sie mit uns jedes Rennen
Kompetente Partner | Gewinnen Sie mit uns jedes Rennen
Möchten Sie mehr erfahren, wie auch Sie von der Dynamischen Prozessoptimierung profitieren können? Sprechen Sie uns an, gerne besprechen wir in einem persönlichen Gespräch mit Ihnen die Möglichkeiten, wie die Dynamische Prozessoptimierung in Ihrem Unternehmen eingesetzt werden kann.